10 Jahre gemeinsam
Das Klinikum Lippe und Siemens Healthineers gehen eine zehnjährige Technologiepartnerschaft mit einem Volumen von rund 30 Millionen Euro für alle Unternehmensstandorte ein.
Das Klinikum Lippe ist eines der größten kommunalen Krankenhäuser in Deutschland. In ca. 30 Kliniken und Kompetenzzentren an drei Standorten hält das Klinikum nahezu jede Fachrichtung vor. Die rund 2.800 Mitarbeiter besitzen einen wertvollen Vorrat an Wissen und Erfahrungen. Menschlichkeit, Einfühlungsvermögen und Kompetenz stehen an oberster Stelle. Das Klinikum behandelt jährlich rund 50.000 stationäre und ca. 100.000 ambulante Patienten – vom Frühgeborenen bis zum Hundertjährigen. Mit insgesamt 1.198 Betten leistet das Klinikum Lippe einen wichtigen Beitrag für die medizinische Versorgung in der Region Ostwestfalen-Lippe. Die Betriebsstellen Klinikum Lippe Detmold, Klinikum Lippe Lemgo und das Gesundheitszentrum Lippe in Bad Salzuflen bilden zusammen die Klinikum Lippe GmbH. Alleiniger Gesellschafter ist der Kreis Lippe. Die optimale medizinische Versorgung der Menschen im Kreis Lippe und in den Nachbarregionen ist der vorrangige Auftrag des Klinikums Lippe. Als Haus der Maximalversorgung bietet es Hochleistungsmedizin auf universitärem Niveau – mit qualifizierten Spezialisten und einer modernen medizinischen Ausstattung.
Siemens Healthineers AG (gelistet in Frankfurt a.M. unter SHL) hat den Anspruch, das Gesundheitswesen der Zukunft zu gestalten. Als führendes Unternehmen der Medizintechnik mit Hauptsitz in Erlangen unterstützt es mittels seiner Regionalgesellschaften Gesundheitsversorger weltweit dabei, auf ihrem Weg hin zu dem Ausbau der Präzisionsmedizin, der Neugestaltung der Gesundheitsversorgung, der Verbesserung der Patientenerfahrung und der Digitalisierung des Gesundheitswesens mehr zu erreichen. Siemens Healthineers entwickelt sein Produkt- und Dienstleistungsportfolio kontinuierlich weiter, mit KI-gestützten Anwendungen und digitalen Angeboten, die in der nächsten Generation der Medizintechnik eine immer wichtigere Rolle spielen. Diese neuen Anwendungen werden das Unternehmen in der In-vitro-Diagnostik, der bildgestützten Therapie und der In-vivo-Diagnostik weiter stärken. Siemens Healthineers bietet auch eine Reihe von Dienstleistungen und Lösungen an, um die Fähigkeit der Gesundheitsdienstleister zu verbessern, Patienten eine qualitativ hochwertige und effiziente Versorgung zu bieten. Im Geschäftsjahr 2019, das am 30. September 2019 endete, erzielte Siemens Healthineers mit seinen rund 52.000 Beschäftigten weltweit ein Umsatzvolumen von 14,5 Milliarden Euro und ein bereinigtes Ergebnis von 2,5 Milliarden Euro.